Über uns
Die Hoesch Group AG ist im Jahr 2000, unter Beteiligung von Goldman Sachs AG als Private Equity-Finanzinvestor und Hoesch & Partner GmbH entstanden. Heute agiert das Unternehmen als Beteiligungsgesellschaft fokussiert auf die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche.
Provisionsumsatz p.a.
>Provisionsumsatz p.a.
über EUR 10 Mio
Privatkunden
>Privatkunden
über 100.000
Firmenkunden
>Firmenkunden
über 1000
Positionierung
Die strategische Positionierung wird über gezielte Beteiligungen an Unternehmen als Investor und/oder aktiver Business Angel kontinuierlich und erfolgreich ausgebaut.
Know-How, exzellente Versicherer-Beziehungen und Marktmacht sind die ideale Basis für die erfolgreiche Beteiligung an InsurTech- und FinTech-Unternehmen.
Founder

Carlos Reiss
Pressearchiv | Clippings
5. Innovationspreis der Assekuranz: Anmeldung läuft
| Innovationspreis der Assekuranz Mit der diesjährigen Verleihung des 05. Innovationspreises würdigt die Jury um die Initiatoren Morgen und Morgen und Versicherungsmagazin die innovativsten Produkte der Insurance Branche in 2018. Die Verleihung findet am 28. September 2018 an der Universität Köln statt. ...
Kreditkartennutzer erleben eine böse Überraschung
| Finanzen.net Der Covomo Kreditkarten-Vergleich deckt die Mängel der 12 beliebtesten Premium-Kreditkarten auf. Für Vielflieger oder Häufig-Nutzer kann sich aber eine Premium-Kreditkarte mit Versicherungspaket durchaus lohnen, denn manche Spezialversicherung rechnet sich als Einzelvertrag nicht, zum Beispiel eine Smartphone-Police oder Mietwagen-Vollkaskoversicherung. ...
Kassen lassen Transparenz vermissen
| FAZ: Eine Versicherung gegen Krankheit im Ausland sollte selbstverständlich sein. Doch ein Test zeigt: Einige Anbieter nehmen es mit der Information nicht so genau. ...
Kleine Start-ups in großen Unternehmen
| FAZ: Die Digitalisierung verändert das Geschäft der Versicherer. Neue Organisationsformen bringen Innovationen. Wer das erste Mal in das Allianz Training Center in Stutgart kommt, merkt sofort woher der Wind weht. Hier soll Innovation geschehen, jung, digital, umstürzlerisch. Und damit das gelingt, kann es nicht verkehrt sein, wenn auch das äußere Umfeld nach Start-up aussieht, riecht und schmeckt. ...